Skelettierte Eleganz fürs Handgelenk – Die ALMANUS Osseus Herrenuhr mit Milanese-Armband
Die ALMANUS Osseus Herrenuhr ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus technischer Raffinesse, edlem Design und traditioneller Uhrmacherkunst – „Made in Germany“. Im Zentrum steht das mechanische Uhrwerk ETA 2801 mit Handaufzug, dessen skelettierte Struktur durch das weißsilberfarbene, durchbrochene Zifferblatt zur Geltung kommt. Feine Details wie gebläute Schrauben, ausgesägte Platinen und eine farblich auf das Gehäuse abgestimmte Ausführung machen das Innenleben dieser Uhr zu einem wahren Blickfang.
Mit 17 Lagersteinen, einer Frequenz von 28800 Halbschwingungen pro Stunde, Incabloc-Stoßsicherung und Sekundenstopp bei gezogener Krone erfüllt das Werk höchste Ansprüche an Präzision und Langlebigkeit. Die Gangreserve beträgt bis zu 42 Stunden.
Auch das Zifferblatt überzeugt: Applizierte arabische Zahlen bei 3, 6, 9 und 12 sowie gebläute Indexe und Zeiger mit Leuchtmasse garantieren eine klare Ablesbarkeit – bei Tag und Nacht. Eine vollständige Minuterie und das von innen auf das Saphirglas geprägte Logo unterstreichen den exklusiven Charakter dieser Uhr.
Das sechsfacht verschraubte Gehäuse aus hypoallergenem Edelstahl ist ideal für empfindliche Haut und punktet mit einem Sichtboden, der den Blick auf das kunstvolle Uhrwerk auch von unten ermöglicht. Kratzfestes, doppelt entspiegeltes Saphirglas sorgt für maximale Klarheit aus jedem Blickwinkel. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe von nur 8 mm bietet die Uhr ein angenehm flaches Profil, das sich perfekt in jeden Alltag integriert. Die Wasserdichtigkeit bis 10 bar macht sie zudem zu einem zuverlässigen Begleiter.
Ein besonderes Highlight ist das anschmiegsame Milanese-Armband aus Edelstahl – hypoallergen, hautfreundlich und in drei Längen verfügbar. Es wird durch eine sichere Faltschließe ergänzt, die Komfort und Stil vereint.
Jede ALMANUS-Uhr wird mit Liebe zum Detail in ihrer Originalbox verpackt und mit Zertifikat geliefert – ein stilvoller Ausdruck feinster Handwerkskunst.