Shopauskunft 4.87 / 5,00 (1106 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Eugen Albert
21.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Jürgen
14.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Markus K.
14.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Woko
10.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Alexander F.
07.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Uwe
07.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Carmen
07.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Manfred
06.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Joachim
06.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Bruno Söhnle
01.03.2025 zum uhr24.de Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.87 / 5,00
1106 Bewertungen

Eckige Uhren wieder im Trend!

uhr24
2023-08-04 11:44:00 / Uhren Blog
Eckige Uhren wieder im Trend! - Uhren mit eckigen Gehäusen bei uhr24

Eckige Uhren wieder im Trend!

In der Welt der Mode und Accessoires gibt es immer wieder Trends, die in Wellen auftauchen und uns mit ihren einzigartigen Charakteristika faszinieren. Ein solcher Trend, der im letzten Jahr eine bemerkenswerte Wiederbelebung erfahren hat, ist die Rückkehr der eckigen Uhrengehäuse. Diese Zeitmesser, die einst als Inbegriff von Eleganz und Raffinesse galten, sind wieder auf dem Vormarsch und erfreuen sich einer wachsenden Fangemeinde.

Die Geschichte des eckigen Uhrengehäuses reicht weit zurück, bis in die frühen Anfänge der Armbanduhren. In den 1920er und 1930er Jahren waren sie äußerst beliebt und wurden von vielen namhaften Herstellern in verschiedenen Stilen und Designs angeboten. Doch mit der Zeit verlor die eckige Form gegenüber ihren runden Gegenstücken an Popularität, und die Mehrheit der Menschen entschied sich für klassische, runde Gehäuse und Zifferblätter.

Es hat gedauert bis es dieser Trend wieder an die Handgelenke geschafft hat, doch jetzt ist er da. Ganz verschwunden war er zwar nie, eine kleine Randkollektion leistete sich der ein oder andere Hersteller wie Longines, Dugena oder auch Seiko – doch durchsetzen konnte sich dieser Trend in den letzten Jahrzehnten nicht. Selbst nach der Lancierung der ersten Apple-Watch 2015 ließ sich die Uhren-Modewelt Zeit, die Gehäuseform bei klassischen Uhren umzusetzen.

Gefühlt fiel bei uhr24 der Startschuss mit Daniel Wellington. Welch schöne Idee das beliebte, puristisch gestaltete Zifferblatt in ein eckiges Gehäuse zu setzen und die Vielfalt zu nutzen: Ein längliches Gehäuse, ein wirklich quadratisches Gehäuse, ein winzig kleines Gehäuse – alle Ecken erfreuen sich größter Beliebtheit.

Darauf folgten Mondaine mit einem Gehäuse in Kissenform, bei Tissot heißt das eckige TV-Form, und etwas früher zogen schon Smartwatch-Hersteller nach, um in Anlehnung an die Apple Watch Verkaufserfolge zu erzielen.

Aber spätestens mit Swatch sitzt die eckige Uhr zurück. Swatch What If? heißt die erste Kollektion der quadratischen Uhren, die mit 4 klassischen Swatch-Designs startet. What if? ist die Frage: Was wäre wenn … Wenn sich Swatch im Jahre 1982 bei der Vorstellung der Prototypen für das eckige Gehäuse entschieden hätte? 1982 wurde entschieden, dass die Swatch ein rundes Gehäuse erhält. 2023 erlauben wir uns die Fragen, wie die Uhrengeschichte verlaufen wäre, hätte sich das eckige Gehäuse damals durchgesetzt.

Wir würden sagen: Schau mer mal.

Die Begeisterung für eckige Uhren ist nicht nur ein kurzfristiger Modetrend, sondern ein Ausdruck des zeitlosen Geschmacks und der Liebe zum Detail. Der Trend wird sich voraussichtlich weiterentwickeln, da immer mehr Menschen die Faszination und das einzigartige Flair der wiederentdeckten Uhrenform entdecken. Hersteller werden weiterhin innovative Designs und Technologien entwickeln, um den steigenden Ansprüchen der Uhrenliebhaber gerecht zu werden. Zudem wird die Verbindung mit der Modebranche eine entscheidende Rolle spielen, da Prominente und Influencer weiterhin als Botschafter für eckige Zeitmesser auftreten werden. Es ist zu erwarten, dass eckige Uhren auch in den kommenden Jahren eine dauerhafte Beliebtheit genießen und sich als beliebte Accessoires in der Uhrenkultur behaupten werden.


Ach was? - News
> 19.633
Bewertungen
99,25%
Zufriedene Kunden
sehr gut

Marken

Zeig Mehr
Beim Kauf per Vorkasse gewähren wir auf den Warenwert einen Vertrauensbonus von 3%!